Sterbebegleitung
Die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden ist ein Gebot der Menschlichkeit.
Gerne stehe ich schwerkranken oder alten Menschen in den verschiedenen Krankheitsabschnitten und beim Sterbeprozess zur Seite. Ich bin für Sie da, wenn Sie:
- Angst vor Schmerzen haben
- besorgt, nervös, traurig und reizbar sind
- sich sorgen, Ihre Eigenständigkeit zu verlieren und für Ihre Angehörigen eine Last zu werden
- Ihre körperliche Schwäche und Endlichkeit als Niederlage ansehen
- über den Sinn des Lebens, des Sterbens und das, was danach kommt, nachdenken und sprechen möchten
- Sehnsucht, Reue und viele andere Emotionen verspüren und durchleben
- letzte Dinge klären und aufarbeiten möchten
- lernen müssen, die Grenzen der Medizin und ihre Endlichkeit zu akzeptieren
- sich vom Leben und den Menschen, die Sie lieben, verabschieden müssen
- weinen und lachen, schreien und singen, wütend und dankbar sind
Rituale, Gespräche und stille tröstende Momente sollen allen Beteiligten die Möglichkeit geben, das Unausweichliche zu akzeptieren, angemessen Abschied zu nehmen, um dann in Frieden loszulassen.

IN DRINGENDEN FÄLLEN
Bitte wenden Sie sich bei akuten Notfällen oder schweren psychischen Krisen an die Rufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Rufnummer 116117. Den sozial-psychiatrischen Dienst Roth-Schwabach erreichen Sie: hier
KONTAKT
Martina Wurm
Ottostraße 1
91161 Hilpoltstein
+49 (0) 175 112 77 31
info@lebensfreude-wurm.de

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V.